Schon was vor...?
Wer daran teilnimmt, erhält neue Einblicke und kann seine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet die Möglichkeit, das Arbeitsleben kennen zu lernen und viele wichtige Erfahrungen zu sammeln. Wer daran teilnimmt, erhält neue Einblicke in seine Fähigkeiten.
Ein FSJ beim ASB eröffnet neue Perspektiven, gibt erste Einblicke in den Alltag in sozialen Arbeitsfeldernund hilft so beim späteren Start ins Berufsleben. Variabel zwischen sechs und achtzehn Monaten geht es mitten rein in soziale Tätigkeiten: zum Neigungen verwirklichen, eigene Talente entdecken und neue Wege gehen!
Die begleitenden Seminare (25 Tage bei einem 12-monatigen Einsatz) vermitteln nicht nur Hintergrundwissen für die praktische Arbeit in den Einsatzstellen, sie bieten zudem Raum für Kreativität und Austausch mit Gleichgesinnten.
Qualifikation
Das FSJ wird von vielen Hochschulen als Wartezeit für einen Studienplatz anerkannt und gilt als Vorpraktikum für bestimmte pädagogische oder sozialpflegerische Ausbildungen. Arbeitgeber schätzen die praktischen Erfahrungen und zahlreichen Qualifikationen, die sich in einem FSJ erwerben lassen. Für zukünftige Bewerbungen ist das „qualifizierte Arbeitszeugnis" über Tätigkeit und Dauer im FSJ Gold wert.
Praktische Informationen
Während des FSJ
- ist man gesetzlich sozialversichert,
- hat Anspruch auf Kindergeld und
- mindestens 24 Tage Urlaub.
FSJ'ler*innen erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld, das bei mindestens € 150,- liegt. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt oder in Form von Geldersatzleistungen erstattet.
Die meisten FSJ'ler engagieren sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten.
Ein FSJ beginnt in der Regel zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober eines Jahres und dauert zwischen sechs und achtzehn Monaten. Andere Eintrittstermine sind nach Absprache mit den Einsatzstellen möglich.

Bundesfreiwilligendienst
Beim ASB können Sie auch einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren.

Häufige Fragen zu BFD und FSJ
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und natürlich die Antworten darauf.