Tag des Ehrenamts 2022: Wir sagen Danke!

Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Wir freuen uns über alle, die sich im ASB engagieren. Herzlichen Dank, ihr macht diese Welt besser!

Tausende Stunden Ehrenamt in diesem Jahr: Ihr seid spitze!

Hättest du das gewusst? Nahezu 40 % aller Deutschen sind regelmäßig oder gelegentlich ehrenamtlich engagiert. Viele davon bei uns – im ASB in Nordrhein Westfalen.

Der Tag des Ehrenamtes ist deshalb genau der richtige Tag, um den vielen engagierten freiwilligen Helfer*innen Danke zu sagen. Ehrenamt schenkt Freude und Freunde.

Wie vielfältig ehrenamtliches Engagement im ASB In NRW sein kann, zeigen wir hier auf diesen Seiten. Interessiert? Die ASB-Regionalverbände in NRW informieren euch gern über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.

Kontakt in eurer Nähe finden

Hier ein Einblick in die bunte Vielfalt:

Beispiele aus dem Ehrenamt im ASB in NRW

Dank des LandesvorstandsGrußwort von Renate Sallet

Seit seiner Gründung im Jahre 1888 steht der ASB für Vielfalt, Solidarität, Respekt und Toleranz. Vor diesem Hintergrund setzt sich der ASB für Menschen ein, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Dass dies seit so vielen Jahren möglich ist, ist auch Euch – unseren Ehrenamtlichen - zu verdanken.  

Dank Euch, die einmal in der Woche mit Hunden Trainings absolvieren, um im Ernstfall bei Dunkelheit und Kälte nach vermissten Menschen zu suchen. Dank Euch, die am Wochenende in Fußballstadien oder auf Konzerten kleine oder größere Wunden versorgen, die im ASB-Wünschewagen Sterbenskranke zu ihren letzten Sehnsuchtsorten begleiten oder auch dank Euch,  die schnell zur Stelle sind, um Turnhallen mit Betten, Decken und Hygienematerialien auszustatten, damit Menschen nach einer Katastrophe wenigstens ein Dach über dem Kopf haben. Dies sind nur ein paar wenige Beispiele des ehrenamtlichen Engagements im ASB. Euch alle eint, dass Ihr Euch bewusst in Eurer Freizeit gemeinsam für Andere einsetzt.

Mit Eurem Engagement bildet Ihr eine lebendige Brücke über die Gräben, die derzeit unsere Gesellschaft besonders zu durchziehen scheinen. Ihr wischt die Egoismen, die Hassreden, die Ökonomisierung und die Spaltung von Arm und Reich weg, in dem Ihr Euch ganz nach der Devise des ASB für alle Menschen einsetzt, unabhängig von deren politischer, ethnischer, nationaler und religiöser Zugehörigkeit sowie unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung. Egal ob in der Ersten Hilfe, im Sanitätsdienst oder im Bevölkerungsschutz, in der Jugendverbandsarbeit oder in den Besuchsdiensten – Ihr seid für die Menschen da. 

Dafür möchte ich mich, auch im Namen des Landesvorstands und des Landesgeschäftsführers des ASB NRW, bei Euch bedanken. Für Euren täglichen Einsatz, zu Tages- und Nachtzeiten, an Wochentagen und den Wochenenden, manchmal nach Dienstplan, häufig auch spontan und ungeplant. Ohne Euch alle gäbe es den ASB NRW in dieser Form nicht und unsere Gesellschaft wäre ein ganzes Stück ärmer und kälter. Ich wünsche Euch alles Gute und bin froh, eine solch starke Gemeinschaft an unserer Seite zu wissen. 

Renate Sallet
stellv. Landesvorsitzende ASB NRW e.V.

Unterstützen Sie unsere Ehrenamtlichen: Jetzt abstimmen!

Unser Wunscherfüller Günther Kemper vom ASB-Wünschewagen Westfalen ist für den WDR Ehrenamtspreis "Ehrwin des Jahres" nominiert. Unterstützen Sie ihn und alle Wunscherfüller*innen mit Ihrer Stimme.

Zur Abstimmung

Helfende Hand: Publikumsvoting

Das Projekt "Samaunity Kids" des ASB Bochum mit integrativen Sprachkursen für ukrainische Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg fliehen mussten, ist für den Förderpreis "Helfende Hand" nominiert. Bis zum 5. Dezember kann man beim Publikumsvoting abstimmen.

Jetzt mitmachen

Mit Blaulicht oder Sozialen DienstenBeim ASB in NRW gibt es viele unterschiedliche Ehrenämter

Ansprechpartner*in

Ute LudwigLeitung des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln

0221 949707-14
ludwig(at)asb-nrw.de