Die ASJ ist dem "Bündnis für Freiräume" beigetreten um Jugendlichen mehr Raum für Selbstentfaltung zu ermöglichen. Der Zusammenschluss wurde vom Landesjugendring NRW auf Initiative vieler Jugendverbände gegründet.
Das „Bündnis für Freiräume“ fordert mehr Freiräume für junge Menschen. Es ist wichtig, dass sie neben dem Lernen in Schule, Ausbildung und Universität auch Zeit haben, über die sie selbstbestimmt verfügen können. Phasen der freien Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht verzweckt sind. Freies Spiel, Lesen, sportliche Aktivitäten sind hier ebenso möglich wie das »Nichtstun«.
Junge Menschen brauchen Zeit, um eigene Erfahrungen zu sammeln, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich zu engagieren. Freiräume sind auch zum Denken und Entwickeln neuer Ideen wichtig. Auch für informelles Lernen braucht es freie Zeit. Diese ist bedeutsam für die Entwicklung junger Menschen und die Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens, während sich Leistungsdruck und Stress negativ auf das geistige, körperliche und soziale Wohlbefinden von jungen Menschen auswirken. Das Bündnis für Freiräume setzt sich dafür ein, dass jungen Menschen die notwendige Zeit und der notwendige Platz für ein gutes Aufwachsen zur Verfügung gestellt werden.
Mit einer symbolischen Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf am 11.09.2014 hat sich das Bündnis erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Beisein von Jugendministerin Ute Schäfer wurde eine Mauer aus Hindernissen, die den Zugang zu freier Zeit versperrt, von Jugendlichen eingerissen. Mehr Informationen unter www.buendnis-fuer-freiraeume.de