Bürgerschaftlich engagiert
Helfen Sie uns helfen
Eigene Erfahrungen weitergeben, neue Herausforderungen finden, mit anderen zusammensein: Die Gründe, warum Menschen sich freiwillig engagieren, sind vielfältig. Genauso vielschichtig sind die persönlichen Hintergründe derjenigen, die sich zum Engagement entschließen. Ob Schülerin oder Rentner, Hausmann oder Managerin: Der ASB freut sich über jeden, der im Sinne des Leitgedankens "Wir helfen hier und jetzt" aktiv werden möchte.
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist auch ehrenamtlich organisiert. Hier finden sich Menschen zusammen, die sich sozial engagieren möchten, wobei der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommen soll. Ihre ehrenamtliche Mitarbeit ist immer willkommen, ob im Ausbildungs- oder Sanitätswesen, ob im Katastrophenschutz oder in der Wasserrettung, ob bei der Büroarbeit oder Fahrzeuginstandhaltung. Wir treffen bei unseren gemütlichen Abenden und rauschenden Vereinsfesten immer wieder zusammen.
In welchem Bereich kann man sich im ASB engagieren?
Jede regionale Gliederung des ASB hat unterschiedliche Angebote und deshalb auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten für freiwillig Aktive. Zu den Bereichen, in denen sich Interessierte engagieren können, gehören z.B.
die Erste-Hilfe-Ausbildung
der Sanitätsdienst
der Rettungsdienst
der Besuchsdienst für ältere und einsame Menschen
die Wasserrettung
der Katastrophenschutz
und vieles mehr.
Wie kann man im ASB aktiv werden?
Wenn Sie im ASB aktiv werden möchten, melden Sie sich bei uns. In einem ersten Gespräch wird dann geklärt, welche Erwartungen und Wünsche Sie mit einem freiwilligen Engagement verbinden und welche Erfahrungen und Kenntnisse Sie gerne weitergeben möchten. So kann schließlich gemeinsam ein Bereich gefunden werden, in dem Sie sich einbringen können. Auch während Ihrer Zeit als freiwillig Aktive oder Aktiver werden Sie vom ASB begleitet und können jederzeit Wünsche oder Vorschläge äußern.
Was tut der ASB für freiwillig Aktive?
Qualifizierung und Weiterbildung: Jeder, der sich für andere Menschen engagiert, erweitert seinen Erfahrungsschatz und erwirbt neue Kompetenzen. Auf Wunsch wird das ehrenamtliche Engagement gerne auch mit einem Zeugnis bestätigt. So können Sie die im freiwilligen Engagement erworbenen Kenntnisse ggf. auch gegenüber zukünftigen Arbeitgebern dokumentieren. Außerdem bietet der ASB Freiwilligen die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen.
Versicherung: Während Ihrer Tätigkeit sind Sie unfall- und haftpflichtversichert.