Punkt 14:37 Uhr heulten die Funkmelder auf: Die Leitstelle Dortmund alarmierte unsere Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte zu einer anspruchsvollen, simulierten Lage an der Metro in Dortmund-Oespel. Nach dem Konzept der überörtlichen Hilfe des Landes NRW stand heute die Einsatzüberprüfung auf dem Plan – eine von 241 Einsatzeinheiten im ganzen Land wurde auf die Probe gestellt.
Mit klarem Kopf und schnellem Handeln rückten unsere Helfer:innen zur Rettungswache 15 aus. Von dort ging es weiter in den Einsatzraum, wo sie sich der Herausforderung stellten: Innerhalb von nur einer Stunde mussten 33 Einsatzkräfte vollständig einsatzbereit sein!
Unter den kritischen Augen der Feuerwehr Dortmund, die jedes Jahr die Einsatzbereitschaft ihrer Einheiten testet, bewies unser Team eindrucksvoll, dass wir selbst unter Zeitdruck und in komplexen Lagen zuverlässig und professionell arbeiten können.
Besonders spannend: Die Alarmübung wurde von einem Kamerateam der Technischen Universität Dortmund begleitet, das spannende Einblicke hinter die Kulissen und die Abläufe eines solchen Einsatzes dokumentierte – bleibt gespannt!
Zum Abschluss dieses intensiven Tages wurde der Einsatz mit einem kleinen Highlight belohnt: Bei einer frisch gegrillten Wurst und kühlen Getränken kamen alle Beteiligten zusammen, um den Erfolg der Übung zu feiern und die Kameradschaft zu stärken.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Haupt- und Ehrenamtlichen, die Tag für Tag für die Sicherheit unserer Region einstehen. Wir sind stolz, Teil einer solch starken Gemeinschaft zu sein.