JuLeiCa-Schulung 2025 bei der ASJ NRW – Gemeinsam stark für die Jugend

Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) NRW hat im Frühjahr 2025 erneut eine JuLeiCa-Schulung (Jugendleiter:in-Card) durchgeführt.

ASJ

Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) NRW hat im Frühjahr 2025 erneut eine JuLeiCa-Schulung (Jugendleiter:in-Card) durchgeführt – ein Qualifizierungsangebot für engagierte junge Menschen, die Verantwortung in der Jugendarbeit übernehmen möchten. An zwei intensiven Wochenenden sowie einem zusätzlichen Online-Termin wurden die Teilnehmenden gezielt auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet – fachlich fundiert, praxisorientiert und mit viel Raum für Austausch und persönliche Entwicklung.

Die Schulung gliederte sich in sieben thematische Module, die aufeinander aufbauten und mit einer Mischung aus Theorie, Praxis und Reflexion gestaltet wurden:

Modul 1: Einstieg & Grundlagen

Im Auftaktmodul standen das gegenseitige Kennenlernen, Teambildung sowie eine Einführung in die Werte, Strukturen und Geschichte der Arbeiter-Samariter-Jugend im Mittelpunkt. Ergänzend dazu erhielten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in pädagogische und psychologische Grundlagen – darunter Entwicklungspsychologie, Gruppenphasen und die Bedeutung einer reflektierten pädagogischen Haltung.

Modul 2: Vielfalt & Empowerment

Das zweite Modul widmete sich einer rassismuskritischen Perspektive auf Jugendarbeit sowie verschiedenen Dimensionen von Diskriminierung. Ein externer Workshop vertiefte das Thema praxisnah. Ergänzt wurde das Modul durch ein Empowerment-Training, das die Teilnehmenden in ihrer Rolle als Gruppenleiter:innen stärken sollte.

Modul 3: Recht & Verantwortung

In diesem Modul standen die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit im Fokus: Aufsichtspflicht, Haftung, Kinderschutz sowie der Umgang mit Suchtmitteln. Auch organisatorisch-praktische Fragen wie Einverständniserklärungen, Versicherungsschutz oder Personentransport wurden behandelt – stets mit Blick auf die konkrete Arbeit mit Gruppen.

Modul 4: Methoden der Jugendarbeit

Hier reflektierten die Teilnehmenden ihre persönliche Motivation für ihr Engagement und lernten vielfältige Methoden der Jugendarbeit kennen. Schwerpunkte waren nachhaltiges Arbeiten, Partizipation und zielgerichtete Planung. In praktischen Übungen wurden Gruppenstunden entworfen und kritisch reflektiert.

Modul 5: Kinderarmut in der Jugend(verbands)arbeit

Die Teilnehmenden setzten sich mit Ursachen und Folgen von Kinderarmut auseinander und entwickelten Handlungsoptionen für die Gruppenarbeit. Im Zentrum stand die Frage, wie Armut die Lebensrealität junger Menschen prägt – und wie man als Gruppenleitung sensibel, solidarisch und unterstützend reagieren kann.

Modul 6: Medienpädagogik & Mediensucht

Dieser Abschnitt bot einen Einblick in die Bedeutung digitaler Medien in der Jugendarbeit. Ein externer Workshop zum Thema Mediensucht – geleitet von einer Fachreferentin – sensibilisierte für problematischen Konsum und vermittelte Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Sucht.

Modul 7: Konfliktlösung & Perspektiven

Im letzten Modul wurden Modelle der Kommunikation und Konfliktbearbeitung vorgestellt, darunter das Vier-Ohren-Modell und die Spinnenweb-Analyse. Außerdem ging es um den Umgang mit schwierigen Situationen in der Gruppenleitung sowie um die persönliche Reflexion und Zukunftsperspektiven als Jugendleiter:in – inklusive der finalen JuLeiCa-Antragstellung.

Neben dem formalen Abschluss der JuLeiCa steht bei der ASJ NRW vor allem eines im Mittelpunkt: Gemeinschaft, Haltung, Engagement – und natürlich jede Menge Spaß. Die Schulung war nicht nur eine Qualifikation, sondern vor allem ein Raum zum Wachsen, Austauschen und gemeinsamen Gestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Referent:innen, Teilnehmenden und Unterstützer:innen – und ganz besonders der Bundesjugend der ASJ, die diese Schulung als Förderpartner möglich gemacht hat!

Ansprechpartner*in

Julienne BankLandesjugendreferentin

Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln

022194970724
0160 91730626
bank(at)asb-nrw.de

Charlotta QuiddeLandesjugendreferentin

Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln

0221 949707-22
0151 52351263
quidde(at)asb-nrw.de

Patricia SanchezLandesjugendreferentin und Projektreferentin rassismuskritische Jugendverbandsarbeit

Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln

0221 949707-25
0160 5029882
sanchez(at)asb-nrw.de