Ku.Ki fördert Kinder spielerisch

NRW

Ein Projekt des ASB Nordrhein-Westfalen

Mit dem Modellprojekt „Kulturarbeit mit Kindern" (Ku.Ki) hat der Arbeiter-Samariter-Bund im Stadtteil Duisburg-Hochfeld im Frühjahr 2006 ein Kulturprojekt für Kinder gestartet. Ziel des Projektes ist es, die Alltagskompetenz von Kindern durch kulturelle Aktivitäten zu fördern, neue Möglichkeiten von Freizeitaktivitäten aufzuzeigen und deren Berufschancen zu erhöhen. Außerdem sollen die lokalen Koopera­tions- und Ressourcennetzwerke zur Verbesserung der Lebenslage von Kindern unterstützt und vernetzt werden.

Über die konkrete Umsetzung des Projektes in Duisburg-Hochfeld hinaus wurde aufgrund der dreijährigen Projekterfahrungen in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen ein Empfehlungskatalog für zukünftige kulturpädagogische Präventions- und Interventi­onsprogramme in benachteiligten Stadtteilen erarbeitet.

Zum Erreichen der Projektziele wurden über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt drei kulturpädagogische Projekte unter theater- und musik­pädagogischer Anleitung im Stadtteil realisiert. Dabei wurde eine Musical- bzw. Musiktheater-Reihe mit den Kindern entwickelt und zur Aufführung gebracht. Neben der Stärkung der Selbstbewusstseins und sozialen Kompetenz der Kinder durch die praktische Arbeit am Projekt, wurden durch das breite Tätigkeitsspektrum, das mit einer musikorientierten Veranstaltung abgedeckt werden (insbesondere Tanzen, Singen, Pantomime, Musizieren, Schauspielen, Organisieren, Re­qui­siten herstellen) auch Freizeitperspektiven für die Teilnehmer aufgezeigt.

In Duisburg-Hochfeld wurde ein vierköpfiges Künstler-Team zusammengestellt, das mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsgrundschule Friedenstraße an den Aufführungen arbeitete. Bei der Zusammenstellung des Teams wurde darauf geachtet, dass alle für das Projekt benötigten künstlerischen Sparten abgedeckt und die Künstler/-innen zudem erfahren im Umgang mit Kindern sind. Die Künstler/-innen des Teams arbeiteten in ihren Spezialgebieten, nämlich in den Sparten „Gesang/Schauspiel", „Instrumente/Musik", „Tanz/Schauspiel" und „Bühnenbild/Kostüme".

Zum Projektbeginn hatten die Kinder die Möglichkeit, die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen kennen zu lernen, um sich anschließend zu entscheiden, in welchem kreativen Bereich sie aktiv sein möchten. Dementsprechend konnte sehr intensiv in Kleingruppen gearbeitet werden und die Musikaufführungen entwickelt werden, die die Kinder ganzheitlich fordern und ihr Selbstbewusstsein enorm stärken.

Prominente Unterstützung erhielt das Projekt durch den Komponisten Felix Janosa: Bekannt unter anderem durch seine beliebte Figur „Ritter Rost" und seine Arbeit für „Die Sendung mit der Maus", hatte er eigens für das Projekt Songs komponiert, die, von den projektbeteiligten Kindern im Tonstudio eingesungen, auch auf einer Musik-CD erschienen sind.

Das „Kulturarbeit mit Kindern"-Projekt wurde gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW in Zusammenarbeit mit der „GSP - Gemeinnützige Gesell­schaft für soziale Projekte mbH" - eine Projektgesellschaft des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes LV NRW e.V. Das „Kulturarbeit mit Kindern"-Projekt ist in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl Prof. Dr. Strasser) ent­standen. Die AG Soziale Brennpunkte e.V. Bottrop führte „Kulturarbeit mit Kindern" in gleicher Form in Bottrop-Boy/Welheim als zweiten Projektstandort durch.

Bei Rückfragen zu „Kulturarbeit mit Kindern" wenden Sie sich bitte an:Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.Projekt „Kulturarbeit mit Kindern"ASB-Projektleitung Frank HoyerEupener Straße 161 A50933 KölnTelefon: 0221/949707-21Fax: 0221/949707-19E-Mail: hoyer@asb-nrw.de