Wie berichten Medien über die Arbeit von Rettungskräften – und wie wird das von denen wahrgenommen, die täglich im Einsatz sind?
Der ASB war mit sechs Rettungssanitätern aus den Verbänden Düsseldorf, Köln und Mettmann beim WDR in Köln zu Gast, um genau darüber ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit rund 50 Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes haben die Rettungskräfte vom ASB – Eike, Maximilian, Jan, Nils Sehrhat und Sven - ihre Sicht auf die aktuelle Berichterstattung geschildert – offen, konstruktiv und direkt im Dialog mit WDR-Programmschaffenden.
Mit dabei war auch Silke Schnee, die als verantwortliche Redakteurin unter anderem die Dokutainment-Reihe „Feuer & Flamme“ betreut. In der Diskussion mit ihr ging es um Wertschätzung für die anspruchsvolle Ausbildung und Arbeit der Notfallsanitäter:innen, um die gleichberechtigte Darstellung aller Akteure im Notfallgeschehen sowie um die zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte. Trotz aller Herausforderungen wurde auch betont, wie sinnstiftend und vielseitig die Arbeit im Rettungsdienst ist.
Neben dem Austausch bot der Nachmittag auch spannende Einblicke hinter die Kulissen: die Teilnehmer:innen besichtigten das 1LIVE-Studio sowie das Studio der WDR-Lokalzeit.
Estella Mazur, Redakteurin des WDR begleitete mit ihrem Drehteam die Veranstaltung.
Hier geht´s zur Sendung: WDR-Lokalzeit Köln vom 13.6.2025
www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/koelner-rettungskraefte-im-wdr-100.html