Rettungsdienst beim ASB in NRW
RettungsdienstPresseRV Bergisch Land
Rettungsdienst beim ASB in NRW
Jonas und Nele erzählen in einem Video, warum sie ihren Beruf lieben und gerne beim ASB arbeiten.
Damit die Einsatzeinheiten der im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen auch zukünftig uneingeschränkt leistungsfähig arbeiten können, ist es wichtig, Maßnahmen zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität des Ehrenamtes im Katastrophenschutz zu treffen.
Um diesem Anliegen gerecht zu werden, hat das Referat „Ehrenamtliche Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz“ im Ministerium des Innern NRW unter Einbindung der im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen unter anderem die gemeinsame Wort-Bild-Marke initiiert, koordiniert und alle nötigen Arbeitsschritte organisiert.
Neben einer großen Befragung von ehrenamtlich Engagierten gehören Veranstaltungen, die Engagierte miteinander in Kontakt bringen und Anerkennung und Dank für ihren Einsatz sichtbar machen, zu der Kampagne. So gab es bereits 2018 und 2019 zum Tag des Ehrenamtes jeweils einen Empfang für Helfer*innen im Ministerium des Innern in Düsseldorf. 2019 fanden ein parlamentarischer Abend im Landtag in Düsseldorf sowie ein Symposium zum Katastrophenschutz in Bensberg und fünf dezentrale Veranstaltungen unter dem Motto „Wir sind ... engagiert für NRW“ statt.
Landesinnenminister Herbert Reul äußerte sich lobend über die Arbeit der Katastrophenschützer*innen in NRW und sagte: "Damit der Katastrophenschutz in der Bevölkerung als lohnendes Ziel bürgerschaftlichen Engagements stärker wahrgenommen wird, haben wir dem Wunsch der Hilfsorganisationen gerne entsprochen und unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Ideen eine gemeinsame Wort-Bild-Marke für den Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Diese soll Ihre bestehenden ehrenamtlichen Mitglieder wertschätzend ansprechen und auch nach außen ein starkes Signal für das Ehrenamt im Katastrophenschutz setzen.“
Die im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen haben ein ähnliches Selbstverständnis in Bezug auf Gemeinwohl und Katastrophenschutz – und auch ähnliche Herausforderungen in Bezug auf Mitgliederbindung und -gewinnung zu bewältigen. Die größten gemeinsamen Aufgaben liegen darin, den Katastrophenschutz in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, die Rolle des Ehrenamtes in Ansehen und Ausübung zu stärken und das Engagement des Einzelnen und der Gemeinschaft der Organisationen zu würdigen. Dafür setzen die sieben Hilfsoraganisationen gemeinsam ein: Neben dem ASB NRW sind das: DLRG Westfalen, DLRG Nordrhein, DRK Westfalen-Lippe, DRK Nordrhein, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW, Malteser Hilfsdienst e.V., Technisches Hilfswerk Landesverband NRW, Verband der Feuerwehren in NRW e.V.
Ehrenamt braucht Identifikation und Wertschätzung. Erst recht im so wichtigen Bereich des Katastrophenschutzes Die sieben im Katastrophenschutz in NRW tätigen Organisationen treten daher auch gemeinsam unter einer starken Wort-Bild-Marke auf.
#EngagiertFürNRW zeigt, dass das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz ein hohes Gut ist.
Jonas und Nele erzählen in einem Video, warum sie ihren Beruf lieben und gerne beim ASB arbeiten.
Auch der ASB Bergisch Land war im Rahmen des Bergisch Gladbacher Stadtfestes Teil der aufregenden Blaulichtmeile. Unsere engagierten Kolleginnen und…
Test der Alarmierungskapazitäten und Sensibilisierung der Bevölkerung
Auf zum Feuerwehrfest der Freiwillige Feuerwehr Bochum Stiepel!
Am letzten Wochenende jagte ein Fest das nächste. Auch unser ehrenamtliches Team des …
112 Hilfeleistungen bei ca. 10.000 Läuferinnen und Läufern stellten ein "normales" Einsatzaufkommen dar
Das diesjährige Stadtfest vom 18.-20.8. war nach Ansicht aller Beteiligten ein voller Erfolg.
Alle Orts-, Kreis- oder Regionalverbände des ASB in NRW haben die Möglichkeit, das gemeinsame Logo und den Hashtag #EngagiertFürNRW in der eigenen Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Infos dazu und die Zugangsdaten gibt es im gemeinsamen Brandcenter.
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-15
hohnbaum(at)asb-nrw.de
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-29
hofmann(at)asb-nrw.de
Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach
02166 128070
02166 128070
rettungsdienst(at)asb-niederrhein.de
Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach
02166 128 070
02166 1280719
kats(at)asb-niederrhein.de
Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach
02166 128 07 0
sandienst(at)asb-niederrhein.de
Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach
02166 - 128070
02166 - 1280719
kats(at)asb-niederrhein.de
Geschäftsstelle Witten
Wullener Feld 9
58454 Witten
0 23 02 / 910 88 0
0 23 02 / 910 88 113
info(at)asb-en.de
Geschäftsstelle Witten
Wullener Feld 9
58454 Witten
0 23 02 / 910 88 0
0 23 02 / 910 88 111
m.altenburg(at)asb-en.de
Katastrophenschutz des ASB Vest Recklinghausen
Mainstraße 4a
45768 Marl
02365 20 777-0
marcel.hass(at)asb-vest-re.de
ASB OV Bochum e.V. - Geschäftsstelle
Wohlfahrtstraße 124
44799 Bochum
(0234) 9 77 30 - 25
(0234) 9 77 30 - 71
d.waschitzki(at)asb-bochum.de
ASB OV Bochum e.V. - Geschäftsstelle
Wohlfahrtstraße 124
44799 Bochum
(0234) 9 77 30 - 0
(0234) 9 77 30 - 13
katastrophenschutz(at)asb-bochum.de
ASB OV Bochum e.V. - Geschäftsstelle
Wohlfahrtstraße 124
44799 Bochum
(0234) 9 77 30-0
info(at)asb-bochum.de
Geschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155 Münster
Geschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155 Münster
(0251) 28 97 - 0
info(at)asb-muenster.de
Geschäftsstelle Bielefeld
Schillerstr. 44
33609 Bielefeld
0521 / 800686-0
info(at)asb-owl.de
Geschäftsstelle Bielefeld
Schillerstr. 44
33609 Bielefeld
0521 / 800 686-0
0521 / 800 686-19
jannik.janson(at)asb-owl.de
Geschäftsstelle Dortmund
Bünnerhelfstraße 2-4
44379 Dortmund
02 31-94 54-0
info(at)asb-wws.de
ASB OV Menden
Hermann-Löns-Str. 3
58708 Menden
(02373) 91 49 94
(02373) 75 70 46
info(at)asb-menden.de
Geschäftsstelle Mettmann
Krischerstraße 58 - 60
40789 Monheim am Rhein
+49 2173 8914000
+49 2173 8914009
info(at)asb-me.de
Geschäftsstelle Mettmann
Krischerstraße 58 - 60
40789 Monheim am Rhein
02173 891400-2
02173 891400-9
bayer(at)asb-me.de
Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
Kronprinzenstraße 123
40217 Düsseldorf
0211 / 930 31-0
0211 / 930 31-29
info(at)asb-duesseldorf.de
ASB Kreisverband Wesel e.V.
Friedenstraße 66
46485 Wesel
0281/4056374
0281/83134
kontakt(at)asb-wesel.de
Geschäftsstelle Essen
Richterstraße 20-22
45143 Essen
0201 - 87 00 10
0201 - 87 00 199
epost(at)asb-ruhr.info
Geschäftsstelle Mülheim an der Ruhr
Bruchstr. 31
45468 Mühlheim an der Ruhr
0208-299 98 06
Geschäftsstelle Oberhausen
Im Lipperfeld 6
46047 Oberhausen
0208/412487-0
0208/412487-70
info(at)asb-oberhausen.de
Geschäftsstelle Oberhausen
Im Lipperfeld 6
46047 Oberhausen
01522 7833919
raphael.ruske(at)asb-oberhausen.de
Viele Menschen denken darüber nach, freiwillig aktiv zu werden und sich ehrenamtlich zu engagieren. Welches Engagement passt zu ihnen? Finden Sie es heraus - mit unserem Quiz!