Gemeinsame Aktivitäten, die glücklich machen
Die Ehrenamtlichen des ASB-Besuchsdienstes besuchen alleinstehende Menschen, die sich oft einsam fühlen, auf Wunsch in deren Wohnung oder in einer Seniorenwohnanlage oder einem Pflegeheim. Die Besuche sind dabei ganz auf die Wünsche und Ideen der Besuchten und der Besuchenden angepasst. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, das Beisammensein zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:
- Gespräche über Erinnerungen oder aktuelle Ereignisse
- Schach spielen, Brett- oder Kartenspiele
- Gemeinsames Musikhören oder Vorlesen
- Spaziergänge oder Begleitung zu Einkäufen oder anderen Freizeitaktivitäten
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
- ...
Bei den Besuchen geht es nicht um pflegerische Leistungen, die ehrenamtlichen Besuchenden müssen daher nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Die ASB-Besuchsdienste möchten Kontakte, Lebensfreude, Unterhaltung und kleine Hilfen im Alltag anbieten. So können unsere Besuchs- und Begleitdienste auch eine gute Ergänzung zu familiärer oder nachbarschaftlicher Hilfe sein.
Finden Sie einen Besuchsdienst in Ihrer Nähe
Sie möchten Besuch bekommen oder sich bei einem besuchsdienst ehrenamtlich engagieren? Beim ASB in Ihrer Nähe finden Sie in beiden Fällen kompetente Beartung und Ansprechpartner*innen.

Besuch mit vier Beinen: ASB-Besuchshunde
In vielen Regionen bietet der ASB Besuche mit tierischer Begleitung an. Besuchshunde mit ihren Frauchen und Herrchen besuchen Senior*innen, aber auch in Kindertageseinrichtungen oder bei Menschen mit Behinderung sind sie herzlich willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen - falls Sie Besuch bekommen möchten, oder wenn Sie mit Ihrem Hund ein Besuchshundeteam werdem möchten.