Aufbau des ASB

NRW

Der organisatorische Aufbau des ASB

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine der großen Hilfsorganisationen in Deutschland und eine Mitgliedsorganisation, d. h., ein Verein, in dem jede/r Mitglied werden kann, der sich zu den Zielen und Aufgaben des ASB bekennt. Die Mitglieder sind in Orts-, Kreis- oder Regionalverbänden organisiert. Der Arbeiter-Samariter-Bund ist bundesweit, also in jedem Bundesland vertreten. Die ASB-Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Köln und Berlin (www.asb.de). Alle sechzehn Landesverbände sind im Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. organisiert. In Nordrhein-Westfalen bilden die rechtlich selbständigen Orts-, Kreis- und Regionalverbände einen Landesverband, den ASB NRW e.V. Dieser ist Mitglied im Wohlfahrtsverband Der Paritätische NRW.

Der ASB NRW e.V.: Der Landesverband ist Dachverband der Orts-, Kreis- und Regionalverbände Nordrhein-Westfalens. Die höchsten Gremien sind die Landeskonferenz und der Landesausschuss, in denen jeder einzelne Orts-, Kreis- oder Regionalverband vertreten ist.

Der Landesvorstand: Der Landesvorstand wird alle vier Jahre von der Landeskonferenz gewählt. Die Aufgaben des Landesvorstandes bestehen im Wesentlichen darin, die strategischen Ziele des Landesverbandes festzulegen sowie die Ordnungs- und Zweckmäßigkeit der Geschäftsführung zu beaufsichtigen. Grundstücksgeschäfte, Darlehens- und Bürgschaftsverträge sowie Miet- und Leasingverträge dürfen nur vom Landesvorstand abgeschlossen werden.

Landesvorsitzende: Lisa-Kristin Kapteinat

Stellvertretende Landesvorsitzende: Renate Sallet, Martin Spilker-Reitz

Weitere Vorstandsmitglieder/innen: Thomas Hake, André Weber, Laura Wistuba, Dr. Caroline Siegel, Lisa Bracht, Benjamin Schuldt

Das Präsidium: Zur Beratung seiner Organe in allen grundsätzlichen Fragen wurde ein Präsidium einberufen. Es pflegt im Einvernehmen mit dem Landesvorstand Kontakte zu maßgeblichen Institutionen in der Gesellschaft.

Präsident: Prof. Dr. Michael Stricker

Die Landeskontrollkommission: Die Landeskontrollkommission (LKK) stellt die wirtschaftlichen Verhältnisse des Landesverbandes und das satzungsgemäße Handeln des Landesvorstandes fest, indem sie die Verwendung der Mittel, die Planung und Rechnungslegung und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung im Sinne der Bundesrichtlinien überprüft.

Mitglieder der LKK: Marcel Nicolai (ASB Kreisverband Witten), Corinna Kraushaar (ASB Regionalverband Westliches Westfalen/Sauerland), Tino Niederstebruch (ASB Regionalverband Ruhr)

Die Landesgeschäftsführung: Der Landesvorstand bestellt einen Landesgeschäftsführer. Seine Aufgabe ist die Gesamtleitung der Landesgeschäftsstelle und insbesondere die Durchführung des vom Landesausschuss beschlossenen Wirtschaftsplans. Dazu ist er befugt, die Geschäfte der laufenden Verwaltung auszuführen, für die er die alleinige Vertretungsmacht hat. Der Abschluss von Geschäften außerhalb des gewöhnlichen Rechtsverkehrs, insbesondere Grundstücks- und Darlehnsgeschäfte, obliegt dem Landesvorstand.

Landesgeschäftsführer: Dr. Stefan Sandbrink

Die Landesschule: Die ASB-Landesschule NRW ist die zentrale Bildungseinrichtung des Landesverbandes. Hier werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Rettungsdienst sowie für die weiteren, vielfältigen Dienste des ASB aus- und fortgebildet. Das Haus steht auch externen Gästen für Übernachtungen, Versammlungen oder Lehrgänge zur Verfügung (www.asb-landesschule-nrw.de).

Landesschulleiterin: Dr. Dorothee Sallet

Die LandesjugendDie Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) ist die Jugendorganisation des ASB, deren Arbeit zum größten Teil ehrenamtlich getragen wird. Die ASJ bietet jungen Menschen abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitbeschäftigungen. In den Kinder- und Jugendgruppen steht Mitmachen im Mittelpunkt, zum Beispiel bei Aktivitäten rund um die Erste Hilfe. Spannende Seminare, Kinder- und Jugendprojekte und das Mitmischen in der Jugendpolitik werden auch geboten. Das Fördern von junge Menschen bei ihrem Werden zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit, ist der ASJ ein wichtiges Anliegen. Die Landesjugend mit ihrem Büro in der ASB-NRW-Landesgeschäftsstelle in Köln unterstützt die Jugendarbeit vor Ort und das Miteinander der einzelnen Ortsjugenden (www.asj-nrw.de).

Die Landesgeschäftsstelle: Die Landesgeschäftstelle nimmt das Tagesgeschäfts sowie Verwaltungsaufgaben wahr. Sie ist Kontakt- und Anlaufstelle für Anfragen und Informationen.

Kontaktdaten: Arbeiter Samariter Bund NRW e.V., Landesgeschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Ring 50, 50672 Köln, Tel.: 0221-949707-0 Fax: 0221-949707-19 E-Mail: kontakt (at) asb-nrw.de

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09.00 bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr

Foto: ASB/T. Ehling