Deutscher Diversity-Tag 2023
DiversityRV Münsterland
Deutscher Diversity-Tag 2023
Der ASB Münsterland tritt aktiv für eine Gesellschaft voll Toleranz, Respekt und Wertschätzung ein.
Der ASB begreift Vielfalt als Bereicherung und Chance. Selbstverständlich sind für die Samariterinnen und Samariter ein kultursensibler Umgang und der Respekt vor dem Anderssein.
Der ASB Deutschland e.V., der ASB NRW e.V. und weitere ASB-Verbände haben die Unternehmensinitiative "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Die Umsetzung der Charta hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Initiative „Charta der Vielfalt“ ruft jedes Jahr zur Teilnahme am Deutschen Diversity-Tag auf. Mehr unter www.charta-der-vielfalt.de
Am 20. Oktober 2018 hat die 20. ASB-Bundeskonferenz in Warnemünde auf Antrag des ASB NRW e.V. einen umfassenden und bundesweiten Diversity-Prozess im Arbeiter-Samariter-Bund beschlossen.
Beschluss als PDF herunterladen
Zudem wurde ebenfalls auf Initiative des ASB NRW e.V. die Resolution "Demokratie und Solidarität leben und bewahren" angenommen, in der sich der ASB gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ausspricht.
Der ASB Münsterland tritt aktiv für eine Gesellschaft voll Toleranz, Respekt und Wertschätzung ein.
Das Onlineprojekt für Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Solidarität startet am 17. Mai 2023 zum IDAHOBIT.
Der Dachverband, dem auch der ASB angehört, lädt seine Mitgliedsorganisationen zu einem gemeinsamen Demo-Auftritt ein.
In der Rüstkammer des Historischen Rathauses stellten ASB und AFAQ e.V. das neue Kooperationsprojekt "Vielfalt zeigen - aktiv Teilhaben Münster" vor.
Am Sonntag, den 09. Juli 2023, findet in Köln wieder eine der größten CSD-Demonstrationen der Welt statt, der Colognepride.
Mit einer Auftaktveranstaltung am 20.03.2023 in Berlin startete offiziell der Arbeitsgruppenprozess zur Ausgestaltung des Aktionsplans "Queer leben".
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221-949707-21
0221-949707-19
hoyer(at)asb-nrw.de