Onlineprojekt „Villa Vielfalt“
DiversityPresse
Onlineprojekt „Villa Vielfalt“
ASB, Paritätischer und LSVD haben zusammen ein Onlineprojekt für Respekt, Akzeptanz und Solidarität gestartet.
Der ASB begreift Vielfalt als Bereicherung und Chance. Selbstverständlich sind für die Samariterinnen und Samariter ein kultursensibler Umgang und der Respekt vor dem Anderssein.
Der ASB Deutschland e.V., der ASB NRW e.V. und weitere ASB-Verbände haben die Unternehmensinitiative "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Die Umsetzung der Charta hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Initiative „Charta der Vielfalt“ ruft jedes Jahr zur Teilnahme am Deutschen Diversity-Tag auf. Mehr unter www.charta-der-vielfalt.de
Am 20. Oktober 2018 hat die 20. ASB-Bundeskonferenz in Warnemünde auf Antrag des ASB NRW e.V. einen umfassenden und bundesweiten Diversity-Prozess im Arbeiter-Samariter-Bund beschlossen.
Beschluss als PDF herunterladen
Zudem wurde ebenfalls auf Initiative des ASB NRW e.V. die Resolution "Demokratie und Solidarität leben und bewahren" angenommen, in der sich der ASB gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ausspricht.
ASB, Paritätischer und LSVD haben zusammen ein Onlineprojekt für Respekt, Akzeptanz und Solidarität gestartet.
Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) hat einen kostenlosen E-Learning-Kurs für Lehrende in der Pflege zum Thema Vielfalt erstellt.
Der Paritätische Gesamtverband beleuchtet das Thema "Schwule und Alter" in seinem Verbandsmagazin.
Erfolgsfaktor Diversity: ASB-Bildungswerk veranstaltet Onlineseminar im Februar 2022.
Am 26. September 2021 finden die Bundestagswahlen statt. Was es braucht, ist Solidarität, Fantasie, politischer Wille und Mut, so der Paritätische.
Arbeiter-Samariter-Bund, Paritätischer Gesamtverband und Lesben- und Schwulenverband setzen Zeichen für Vielfalt und gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit.