Maßstäbe für ethischen, bewussten Umgang mit digitalen Technologien
Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein.“ Mit diesen Worten begann eine vielbeachtete Science-Fiction-Fernsehserie der 1960er-Jahre. Diesem darin zum Ausdruck kommenden, naiv anmutenden Zukunftsoptimismus ist im 21. Jahrhundert ein oftmals nüchterner, weniger faszinierter, mitunter auch skeptischer bis ängstlicher Blick auf technologische Entwicklungen gewichen.
Es besteht kaum Zweifel daran, dass die Digitalisierung positive Effekte auf das Leben vieler Menschen hat, etwa bei der Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten von Krankheiten und der Vernetzung von Menschen, oftmals über Ländergrenzen hinweg. Unstrittig ist aber auch, dass die sich immer weiter beschleunigende Durchdringung der Welt durch digitale Technologien alle Lebensbereiche – privat und beruflich, gesellschaftlich, rechtlich und politisch – grundlegend herausfordert. Die Digitalisierung ist ein wesentlicher, wenn nicht der wesentliche Schrittmacher unserer Tage. Sie ergreift mit Vehemenz unsere Lebensräume und erfordert es, dass wir uns kontinuierlich aktiv mit ihr auseinandersetzen.
Der ASB bewertet die von ihm eingesetzten Arbeitsmittel, gerade auch solche mit einer großen digitalen Durchdringung, nicht nur nach deren Kosten-NutzenFaktor, sondern auch unter ethischen und sozialen Aspekten. Dabei stehen sowohl die Folgen für Mitglieder und Kund/innen als auch die Auswirkungen auf Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Engagierte im Fokus der Aufmerksamkeit.
Mit seiner hier vorliegenden sozialen Digitalisierungsstrategie möchte der ASB NRW innerverbandlich Maßstäbe für einen ethischen und bewussten Umgang mit digitalen Technologien setzen und außerverbandlich zu einer Diskussion über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung im sozialen Bereich und darüber hinaus anregen.
Informierte Entscheidungen zu digitalen Fragestellungen
Der ASB NRW e.V. betrachtet es als Chance und gleichzeitig als Herausforderung, die weitreichenden Auswirkungen der digitalen Entwicklungen mitzugestalten. Er orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Menschen und an seinen Werten als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Dafür müssen die ethischen und sozialen Implikationen von Digitalisierung ganzheitlich beleuchtet werden, um über den Einsatz von Technologien informiert entscheiden zu können.
Der von uns gewählte Ansatz erlaubt es uns, uns bewusst gegen digitale Technologien zu entscheiden, wenn sie nicht substanziell die Ziele und Werte des ASB NRW e.V. vorantreiben. Dadurch können wir uns informiert für digitale Technologien entscheiden, die im Einklang mit unseren Werten und Zielen stehen, um somit auch die nächsten 130 Jahre Menschen verantwortlich und innovativ „hier und jetzt“ zu helfen. Eine langfristige Kontrolle hilft uns dabei, nicht-intendierte Folgen möglichst gering zu halten. Die Entwicklung des Digitalisierungsprozesses befndet sich selbst noch im Prozess und wird fortlaufend adaptiert und mit konkreten Maßnahmen gefüllt.
Wir sind davon überzeugt, dass nur digitale Technologien, die Aspekte wie Humanität, Autonomie und Selbstbestimmung fördern, nachhaltig erfolgreich sind „Demokratie und Solidarität zu leben und zu bewahren“ (ASB-Resolution vom 20.10.2018) und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Entwicklung und Durchführung eines sozialen Digitalisierungsprozesses Broschüre zur Digitalisierungsstrategie des ASB NRW e.V.
Hier können Sie unsere Broschüre herunterladen, die die Digitalisierungsstrategie des ASB NRW e.V. ausführlich skizziert,
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Stimmen aus dem ASB in NRW
Was sagen Samariter*innen zu den Möglichkeiten, die die Digitalisierung für den ASB als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband bietet? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Digitalisierungs-News
Was passiert aktuell beim ASB in NRW rund um das Thema Digitalisierung? Hier erfahren Sie mehr.
Ansprechpartner*in
Esther FinisLeitung Referat Digitalisierung
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-12
finis(at)asb-nrw.de
Aylin HermannsRedakteurin digitale Kommunikation
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-26
hermanns(at)asb-nrw.de
Gerrit SuhrReferent Digitalisierung
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-27
suhr(at)asb-nrw.de