Hilfebedarf „auf Dauer“
Eine wesentliche Grundvoraussetzung für Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung ist, dass der Hilfebedarf „auf Dauer, voraussichtlich für mindestens 6 Monate“ bestehen wird. Ein Hilfebedarf, der zum Beispiel durch einen Armbruch entsteht, erfüllt daher die Anforderung nicht, da Brüche im Allgemeinen spätestens nach 3 Monaten ausgeheilt sind. Weiter definiert das Gesetz, dass Personen dann pflegebedürftig sind, wenn sie aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ihrer Selbstständigkeit oder ihrer Fähigkeiten dauerhaft Hilfe benötigen.
Die Selbstständigkeit bzw. deren Einschränkung wird im Rahmen des Einstufungsverfahrens in sechs Bereichen untersucht:
- Mobilität
- kognitive und kommunikative Fähigkeiten
- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
- Selbstversorgung
- Bewältigung und selbstständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen
- Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Ein möglicher Unterstützungsbedarf bei hauswirtschaftlichen Leistungen wird im Rahmen der benannten Bereiche bewertet.
Feststellung der Pflegebedürftigkeit
Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, muss immer eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder einen von der Pflegekasse beauftragten Gutachter erfolgen. Bei privat Versicherten erfolgt die Begutachtung nach denselben Kriterien wie bei gesetzlich Versicherten durch ein privates Begutachtungsunternehmen (Medicproof).
Die Feststellung des Hilfebedarfs muss bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden. Dafür genügt ein Anruf durch den Betroffenen selbst oder eine von ihm beauftragte Person. Die Begutachtung findet spätestens innerhalb einer Woche nach Antragstellung statt, wenn
- sich der Hilfebedürftige im Krankenhaus oder in einer stationären Rehabilitationseinrichtung befindet und die ambulante oder stationäre Weiterversorgung sichergestellt werden muss
- die Pflegeperson Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz angekündigt hat
- eine Familienpflegezeit mit dem Arbeitgeber der Pflegeperson vereinbart wurde
- sich der Pflegebedürftige in einem Hospiz befindet oder ambulant palliativ versorgt wird.
Im häuslichen Bereich findet die Begutachtung spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang des Antrags statt.
Der Gutachter muss sich während seines Besuches ein umfassendes Bild des Pflegebedürftigen machen. Im Rahmen seiner Befragung berücksichtigt er ebenfalls die Angaben der Pflegeperson, ärztliche Unterlagen sowie gegebenenfalls die Dokumentation des Pflegedienstes. Es kann daher hilfreich sein, bestimmte Unterlagen im Vorfeld bereitzulegen wie zum Beispiel
- Arztberichte
- Krankenhaus- oder Rehaentlassberichte
- Auflistung der verordneten Medikamente
- Auflistung der vorhandenen Hilfsmittel
- Verordnungen oder Nachweise für Ergo- oder Physiotherapie, Logopädie (voraussichtlich für mindestens 6 Monate erforderlich)
- Auflistung der Ärzte und Therapeuten mit Nennung der Häufigkeit der Praxis- bzw. Hausbesuche
- Auflistung aller privater Pflegepersonen einschließlich des zeitlichen Umfangs der jeweiligen Hilfeleistung (wie viele Stunden an welchen Tagen)
- Dokumentationsmappe des Pflegedienstes
Durch Befragung anhand eines strukturierten Fragebogens und kleinen Funktionstests verschafft sich der Gutachter einen Überblick über den Grad der Selbstständigkeit bzw. der gesundheitlichen Einschränkungen des Pflegebedürftigen.
Eine Beurteilung erfolgt auch dann, wenn der Betroffene einzelne Punkte oder Aktivitäten nicht oder nicht mehr durchführt (zum Beispiel Treppen steigen).
- Vorübergehende (voraussichtlich weniger als 6 Monate) oder vereinzelt (weniger als einmal wöchentlich) auftretende Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten können nicht berücksichtigt werden.
- Der zeitliche Umfang und die Häufigkeit von Hilfestellungen sind – anders als bei früheren Pflegebegutachtungen – nicht mehr relevant.
- Nicht die Schwere der Diagnose, sondern der individuelle Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und der Fähigkeiten des Antragstellers bilden die Grundlage der Bestimmung des Pflegegrades.
- Eine Erwerbsminderung oder ein Behinderungsgrad begründen nicht automatisch eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des 12. Sozialgesetzbuches.
Finden Sie ASB-Pflege-Angebote in Ihrer Nähe
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672, Köln
0221 9497070
0221 94970719
kontakt(at)asb-nrw.de

Geschäftsstelle Iserlohn
Overwegstraße 1
58642, Iserlohn
02374 16224
02374 16422
info(at)asbiserlohn.de

Geschäftsstelle Köln
Sülzburgstraße 146
50937, Köln
0221 66007-0
0221 66007-199
info(at)asb-koeln.de

Geschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155, Münster
0251 2897-0
0251 2897-118
info(at)asb-muenster.de

Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238, Mönchengladbach
02166 12807-0
02166 12807-19
info(at)asb-niederrhein.de

Geschäftsstelle Oberhausen
Im Lipperfeld 6
46047, Oberhausen
0208 412487-0
0208 412487-71
verein(at)asb-oberhausen.de

Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
Kronprinzenstraße 123
40217, Düsseldorf
0211 93031-0
0201 93031-29
info(at)asb-region-duesseldorf.de

Geschäftsstelle Essen
Richterstraße 20-22
45143, Essen
0201 8700-10
0201 8700-199
epost(at)asb-ruhr.de

ASB Seniorenzentrum Kahrstege
Sundernstr. 41
45721, Haltern am See
0 23 64 50 60 0
elks(at)asb-mail.de

Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30D
41238, Mönchengladbach
02166 - 128 07 50
02166 128 07 59
bewo(at)asb-niederrhein.de

Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30D
41238, Mönchengladbach
02166 128 07 50
02166 128 07 59
cafe(at)asb-niederrhein.de

ASB/Gemeinsam gGmbH - Geschäftsstelle Viersen
Sittarder Straße 19
41748, Viersen

Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrie
Henricistraße 108
45136, Essen
0201 - 26 96 294
0201 - 26 96 295
spz(at)asb-ruhr.info

Ambulant Betreutes Wohnen
Hohenzollernstraße 54
45128, Essen
0201 - 72 69 380
0201 - 87 00 199
bewo(at)asb-ruhr.info

Seniorenwohnanlage + Wohnberatung
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041 -
375 44 14
02041 - 375 44 28
ischeuer(at)asb-ruhr.info

Begegnungszentrum Zum Glück in Essen
Dreiringplatz 1
45276, Essen
0201 - 18 05 971
bniesmann(at)asb-ruhr.info

Geschäftsstelle Bottrop-Wellheim
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041 - 37 54 411
pcziuraj(at)asb-ruhr.info

ASB IT-Kurse
Dreiringplatz 1
45276, Essen
02041 - 375 44 14
02041 - 375 44 28
ischeuer(at)asb-ruhr.info

ASB IT-Kurse
Gerichtsstraße 3
46236, Bottrop
02041 - 375 44 14
02041 - 375 44 28
ischeuer(at)asb-ruhr.info

ASB Köln Seniorenzentrum Zollstockhöfe
Gottesweg 85
50969, Köln
0221-66007-200
0221 66007 -225
zollstockhoefe(at)asb-koeln.de

ASB Seniorenberatung Köln-Lindenthal
Aachener Straße 220
50931, Köln
0221-221-93225
0221-221-93226
sb-lindenthal(at)asb-koeln.de

ASB Seniorenberatung Köln-Sülz
Wittekindstr. 3-5
50937, Köln
0221-66007-195
0221-66007-196
sb-suelz(at)asb-koeln.de

ASB Seniorenberatung Köln-Rodenkirchen
Ringstraße 28
50996, Köln
0221-66007-653
0221-66007-659
sb-rodenkirchen(at)asb-koeln.de

ASB Seniorenzentrum Holten
Holtener Mühlenweg 11-13
46147, Oberhausen

Geschäftsstelle Bielefeld
Schillerstr. 44
33609, Bielefeld
0521 / 800 686-13
0521 / 800 686-19
info(at)asb-owl.de

Geschäftsstelle Gütersloh
Badstr. 14
33332, Gütersloh
05241 / 5 75 11
05241 / 58 07 07
info(at)asb-owl.de

Geschäftsstelle Werl
Bäckerstraße 14
59457, Werl
02922 8894018
02922 8894019

Kontakt- und Beratungsstelle
Hafenstraße 20
59067, Hamm
02381 94240-30
schoepe(at)asb-mittleres-westfalen.de

Geschäftsstelle Krefeld
Wimmersweg 29
47807, Krefeld
02151/934 17-0
02151/934 17-19
info(at)asb-krefeld.de

Geschäftsstelle Grevenbroich
Montanusstraße 90
41515, Grevenbroich
02181 / 231 386
02181 / 231 387
info(at)asb-grevenbroich.de

zentrum plus Holthausen
Henkelstr. 15 (Ecke Pfeillstr.)
40589, Düsseldorf
0211 / 930 31-44
0211 / 930 31-45
info(at)zentrumplus-holthausen.de

Geschäftsstelle Mülheim an der Ruhr
Bruchstr. 31
45468, Mühlheim an der Ruhr
0208-299 98 06

Geschäftsstelle Annemarie-Renger-Weg
Annemarie-Renger-Weg 16
46047, Oberhausen
0208 740108 -11
ambulante-dienste(at)asb-oberhausen.de

Geschäftsstelle Burscheid
Montanusstraße 8
51399, Burscheid
02174 60177
02174 60717
info(at)asb-bergisch-land.de

Geschäftsstelle Leverkusen
Kleine Kirchstraße 1-3
51373, Leverkusen
0214 2065785
0214 40499865
info(at)asb-bergisch-land.de

Quartiersbüro Tuhuus in Langerfeld
Odoakerstraße 2
42389, Wuppertal
0202 254 850 58
info(at)tuhuus-langerfeld.de

Geschäftsstelle Ahlen
Südbrede 1-3
59227, Ahlen

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Kölner Straße 95
51429, Bergisch Gladbach
02204 4264761

Geschäftsstelle Burscheid
Montanusstraße 8
51399, Burscheid
02174 60177
02174 60717
info(at)asb-bergisch-land.de

Geschäftsstelle Leverkusen
Kleine Kirchstraße 1-3
51373, Leverkusen
0214 2065785
0214 40499865
info(at)asb-bergisch-land.de

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Kölner Straße 95
51429, Bergisch Gladbach
02204 4264761

ASB Betriebs GmbH Ruhr
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041/3754412
02041/3754429
sozialstation(at)asb-ruhr.info

Sozialstation Wassenberg
Kirchstraße 26
41849, Wassenberg
02432/491557
02432/890363
pflegeteam.wassenberg(at)asb-erft.de

Geschäftsstelle Herne
Siepenstraße 12 a
44623, Hern
02323 9190-40
02323 9190-410
info(at)asb-mail.de

ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Mont-Cenis
Jürgen-von-Manger-Straße 15
44627, Herne
0 23 23 - 96 40 90
elmc(at)asb-mail.de

Geschäftsstelle Witten
Westfalenstraße 43
58453, Witten
02302 91088-0
02302 91088-111
info(at)asb-en.de

Mobiler Sozialer Dienst
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041 -
37 54 415
02041 -
37 54 429
sozialstation(at)asb-ruhr.info

ASB-Tagespflege Annemarie-Renger-Weg
Annemarie-Renger-Weg 20
46047, Oberhausen
0208 30 57 61 - 150
tagespflege(at)asb-oberhausen.de

Geschäftsstelle Troisdorf
Kasinostraße 2
53840, Troisdorf
02241 8707-0
02234 8707-44
info(at)a-s-b.eu

Interkulturelle (Senioren-) Tagespflege Am Germaniahof
Horster Straße 89
46236, Bottrop
02041/761276
02041/761278
tagespflege-germaniahof(at)asb-ruhr.info

(Senioren-) Tagespflege Zur Gartenstadt
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041/9754420
02041/3754421
tagespflege(at)asb-ruhr.info

Pflegezentrum Erftstadt
Am Hahnacker 1
50374, Erftstadt
02235/4602-123
02235/4602-297
pflegeteam.erftstadt(at)asb-erft.de

Pflegezentrum Düren
Nideggener Str. 136
52349, Düren
02421/9880
02421/98899
Pflegeteam.dueren(at)asb-erft.de

Pflegezentrum Aachen
Turpinstraße 132
52066, Aachen
0241/501569
0241/536029
Pflegeteam.aachen(at)asb-erft.de

ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Herne-Mitte
Siepenstraße 12a
44623, Herne
02323 / 14 75 90
elhm(at)asb-mail.de

ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Holsterhausen
Eichsfelder Straße 1
44625, Herne
0 23 25 – 63 78 0
elhol(at)asb-mail.de

ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Am Schlosspark
Schernerweg 8
45894, Gelsenkirchen
02 09 - 38 95 30
elas(at)asb-mail.de

ASB Begegnungs- und Seniorenzentrum Minister Stein
Deutsche Straße 27
44339, Dortmund
02 31 – 880 884 – 0
elms(at)asb-mail.de

ASB Iserlohn e.V. - Ambulanter Pflegedienst
Overwegstr. 1
58642, Iserlohn
02374-16224
02374-166422
info(at)asbiserlohn.de

Wohn- und Betreuungseinrichtung Onckenstraße + Außenwohngruppe
Onckenstraße 67
45144, Essen
0201 - 86 23 4222
0201 - 86 23 4219
ebahn(at)asb-ruhr.info

Ambulante Pflege + Pflegeberatung
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041 3754412

Tagespflege Zur Gartenstadt
An der Kommende 13
46238, Bottrop
02041 - 37 54 420
02041 - 37 54 421
Tagespflege(at)asb-ruhr.info

Interkulturelle Tagespflege Am Germaniahof
Horster Straße 89
46236, Bottrop
02041 - 76 12 76
02041 - 76 12 78
tagespflege-germaniahof(at)asb-ruhr.info

ASB Köln Norbert-Burger-Seniorenzentrum
Keupstr. 2a-4
51063, Köln
0221-66007-400
0221 66007 -439
seniorenzentrum(at)asb-koeln.de

ASB Pflegezentrum Köln-Sülz
Wittekindstr. 3-5
50937, Köln
0221-66007-610
0221-66007-619
pz-suelz(at)asb-koeln.de

ASB Pflegezentrum Köln-Süd
Herthastr. 6
50969, Köln
0221-66007-640
0221-66007-649
pz-sued(at)asb-koeln.de

ASB Pflegezentrum Köln-Porz
Lichpfad 11
51145, Köln
0221-66007-630
0221-66007-639
pz-porz(at)asb-koeln.de

ASB Pflegezentrum Köln-Mülheim
Keupstr. 2a-4
51063, Köln
0221-66007-620
0221-66007-629
pz-muelheim(at)asb-koeln.de

ASB Köln Seniorenresidenz Rodenkirchen
Ringstr. 28
50996, Köln
0221-66007-651
0221-66007-659
sw-rodenkirchen(at)asb-koeln.de

Tagespflege Sinnensreise
Clara-Wieck-Straße 4
45772, Marl
02365 20 777 -28
02365 20 777 -77
Tagespflege-Huels(at)asb-vest-re.de

Geschäftsstelle Wuppertal
Zur Werther Brücke 10
"Alte Feuerwache Barmen"
42275, Wuppertal
0202 262920
0202 2629225
info(at)asb-bergisch-land.de

Sozialstation Borken
Graf-Friedrich-Straße 24
46325, Borken
02861 9249020

Sozialstation Greven
Emsdettener Straße 66
48268, Greven
(02571) 560856

ASB Pflege- und Begegnungszentrum
Annemarie Renger Weg 20
46047, Oberhausen

Hauptgeschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155, Münster
(0251) 28 97 300
pflegedienst(at)asb-muenster.de

Verwaltung soziale Dienste
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155, Münster
(0251) 28 97-333

Sozialstation Münster-West
Dieckmannstraße 116
48161, Münster
(0251) 2897-300
(0251 - 2897-118)
pflegedienst(at)asb-muenster.de

ASB Pflege- und Begegnungszentrum
Annemarie-Renger-Weg 20-21
46047, Oberhausen
(0208) 30 57 61 - 0
(0208) 30 57 61 - 499
info(at)asb-oberhausen.de

Geschäftsstelle Bergisch Gladbach
Hauptstraße 86
51465, Bergisch Gladbach
02202 955660
02202 9556680
info(at)asb-bergisch-land.de

Ambulante Pflege Manfort
Mauspfad 3
51377, Leverkusen
(0214) 86 92 64-0
(0214) 86 92 64-29

Geschäftsstelle Beckum
Weststraße 41-43
59269, Beckum
(02521) 82 43 265

ASB Pflege- und Begegnungszentrum Annemarie-Renger-Weg
Annemarie-Renger-Weg 20-21
46047, Oberhausen
0208 305761-400
0208 305761-499

Geschäftsstelle Bergisch Gladbach
Hauptstraße 86
51465, Bergisch Gladbach
02202 955660
02202 9556680
info(at)asb-bergisch-land.de

Geschäftsstelle Wuppertal
Zur Werther Brücke 10
"Alte Feuerwache Barmen"
42275, Wuppertal
0202 262920
0202 2629225
info(at)asb-bergisch-land.de

Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30D
41238, Mönchengladbach
02166-1280730
02166 1280739
tagespflege(at)asb-niederrhein.de

Tagesstätte Förderturm
Hohenzollernstraße 50
45128, Essen
0201 - 72 69 391
0201 - 72 69 392
soberhaus-steiner(at)asb-ruhr.info

LichtTurm 24
Hohenzollernstraße 50
45128, Essen
0201 - 72 69 391
0201 - 72 69 392
soberhaus-steiner(at)asb-ruhr.info

Betreuungsverein Essen
Eulerstraße 17
45143, Essen
0201 - 83 991 0
0201 - 83 991 20
info(at)asb-betreuungsverein.de

Betreuungsverein Bottrop
Gerichtsstraße 3
46236, Bottrop
02041 - 77 16 505
02041 - 77 15 654
info(at)asb-betreuungsverein.de

ASB-Tagespflege Jüchen
Peter-Busch-Straße 2
41363, Jüchen-Hochneukirch
0 21 64/702 34 48
info(at)asb-rheinland.de
