Jugendhilfetag in Wuppertal
SozialesSozial macht SchuleRV Bergisch Land
Jugendhilfetag in Wuppertal
Wahrnehmen. Verstehen. Gemeinsam gestalten
Das Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern persönliche Erfahrungen durch die Begegnung mit Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen und Zusammenhängen. Diese Begegnungen regen die jungen Menschen zum Nachdenken an und animieren sie dazu, sich mit sozialen Fragen auseinanderzusetzen. Gegenseitiger Respekt und Verständnis sollen so gefördert werden.
Aber nicht nur die Jugendlichen profitieren von diesem Projekt. Oftmals werden auch Vorurteile gegenüber Jugendlichen entgegengebracht. Diese sollen mit diesem Projekt so weit wie möglich abgebaut werden. Der gegenseitige Respekt, sowie die daraus resultierende gegenseitige Akzeptanz sind sehr wichtige Erfahrungen, die die soziale Kompetenz stärken und fördern sollen.
Die Projekte werden in enger Abstimmung mit allen Beteiligten durchgeführt, um die eventuell vorhandenen verschiedenen Sichtweisen zusammenzubringen und daraus ein Miteinander zu schaffen – ein wichtiger Schritt für Respekt und Akzeptanz. Das Anliegen des ASB ist es, Interesse und Spaß an der Durchführung von Sozialpraktika und anderen Aktionen bei allen Beteiligten zu wecken. Die Erfahrungen, die hier gesammelt werden, sind vor allem für die Schüler/innen oft prägend. Daher ist ein sensibler und ernster Umgang von allen Seiten mit den gesammelten Erfahrungen notwendig.
Mitunter ist ein Sozialpraktikum das erste intensive Aufeinandertreffen und persönliche Auseinandersetzen der Schüler/innen mit der Lebenssituation älterer Menschen, Menschen mit Behinderung und anderen Gruppen. Die Schüler*innen hierbei zu unterstützen und ihnen bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen „unter die Arme zu greifen", ist bei der Durchführung dieses Projektes von besonderer Bedeutung.
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
Sozial macht Schule
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
Telefon: 0221/949707-24
Fax: 0221/949707-19
E-Mail: abourizq(at)asb-nrw.de
Internet:
www.asb-nrw.de
www.asb-sms.de
www.facebook.com/asbnrw
Wahrnehmen. Verstehen. Gemeinsam gestalten
12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalverbandes der ASB Rhein-Erft/Düren e.V. haben am Samstag, den 25. Januar ihr Zertifikat erhalten.
Die Schüler*innen der 11. Klasse an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule werden im Rahmen ihres SozialAktiv!-Projektes im 1. Quartal 2024 zwanzig…