ASB beim CSD am 13.08.2022 in Mannheim
DiversityLSBTTI
ASB beim CSD am 13.08.2022 in Mannheim
Auch in 2022 sind die Samariter*innen bei der Pride-Demonstration in Mannheim dabei!
Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher und sexueller Identität bringen sich auf allen Ebenen des Arbeiter-SamariterBundes ein. Mit weit über 50.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und mehr als 1,4 Millionen Mitglieder ist der Verband eine der großen Hilfsorganisationen in Deutschland. In ihm spiegelt sich die Vielfalt der gelebten Lebensentwürfe unserer Gesellschaft wider.
Seit 7 Jahren aktiv
Das bundesweite LSBTI*-Netzwerk „Vielfalt im ASB“ macht diese Vielfalt sichtbar. Ins Leben gerufen wurde der Zusammenschluss im März 2016 vom ASB Landesverband NRW und dem ASB Regionalverband Mannheim/Rhein-Neckar. Bereits 2015 begannen die Vorarbeiten für das Gründungstreffen in Köln. Das Netzwerk wurde von der Verbandsbasis, von Mitarbeiter*innen, initiiert. Dies unterscheidet es von manch anderen Diversity-Netzwerken in Organisationen, die top-down, etwa als Teil von notwendigen Compliance-Bestimmungen in Unternehmen, implementiert wurden.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Alle Samariter*innen, egal welcher geschlechtlichen oder sexuellen Identität, können sich in das Netzwerk einbringen, organisatorisch wie inhaltlich. Das Netzwerk sieht sich als Teil eines Diversity-Prozesses im ASB. Auch den Bemühungen des LSBTI*-Netzwerkes ist es zu verdanken, dass im Jahr 2018 der ASB Deutschland einen umfassenden und bundesweiten Diversity-Management-Prozess auf den Weg gebracht hat (siehe unten).
Bei seinen regelmäßigen Treffen setzen sich die Netzwerker*innen Schwerpunktthemen, deren Ergebnisse sie dann über Multiplikator*innen und ihre Medien in den Verband tragen. Wichtige Ansatzpunkte sind dabei die Angebote und die Arbeitsstrukturen des Verbandes.
Aktuelle Informationen zum Netzwerk gibt es auch auf Facebook und Instagram. Zudem können im ASB-Mitarbeitendenportal RITA alle Samariter*innen im internen Bereich (Space) LSBTI-Netzwerk "Vielfalt im ASB" aktuelle Infos zum Thema abrufen und sich austauschen. RITA (Anmeldung/Registrierung)
ASB NRW und ASJ NRW laden zur Teilnahme am Colognepride 2023 ein! Hier die aktuellen Infos!
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB NRW), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichen am 17. Mai 2023 die Website „Unser buntes Quartier“. Das Online-Projekt tritt die Nachfolge der „Virtual Pride Parade“ und der „Villa Vielfalt“ an, die in den vergangenen Jahren breite und positive Resonanz erfahren haben.
Die Verbände zeigen mit der gemeinsamen Aktion Flagge für Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Solidarität und stellen viele Informationen aus dem queeren Spektrum zur Verfügung. Zudem weisen die Organisationen mit der Aktion auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai 2023, den Deutschen-Diversity-Tag am 23. Mai 2023 und die Christopher-Street-Day-Demonstrationen von Frühsommer bis Herbst 2023 hin, die landauf und landab stattfinden werden.
Besucher*innen können auf der Homepage „Unser buntes Quartier“ über 30 Häuser „besuchen“, die von Organisationen aus dem Vielfaltsspektrum „bewohnt“ werden. Dort werden ihre Projekte vorgestellt und Informationen zu Vielfaltsthemen bereitgestellt. Mit einem Klick öffnen sich Pop-up-Menüs zu den einzelnen Häusern, über die Texte, Bildergalerien und Filme abgerufen werden können.
Der ASB, der Paritätische Gesamtverband und der LSVD wünschen viel Spaß – aber auch nachdenkliche Momente – bei einem Spaziergang durch „Unser buntes Quartier“, das unter www.unser-buntes-quartier.de besucht werden kann.
Auch in 2022 sind die Samariter*innen bei der Pride-Demonstration in Mannheim dabei!
Am 26.08.2022 findet das 12. bundesweite LSBTI*-Netzwerktreffen "Vielfalt im ASB" statt. Jetzt anmelden zum Online-Treffen!
Samariter*innen aus Nah und Fern beteiligten sich an der bunten Parade für Respekt, Solidarität und Akzeptanz.
Am 26. August 2022 fand das 12. Bundestreffen des LSBTI*-Netzwerks "Vielfalt im ASB" statt. Die Zusammenkunft richtete sich an Samariter*innen aus ganz Deutschland. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Renate Sallet, der stellvertretenden Vorsitzenden des ASB NRW. Schwerpunktthema war der bundesweit angelegte Diversity-Management-Prozess des ASB.
Am 20. Oktober 2018 hat die 20. ASB-Bundeskonferenz in Warnemünde auf Antrag des ASB NRW e.V. einen umfassenden und bundesweiten Diversity-Prozess im Arbeiter-Samariter-Bund beschlossen. Beschluss nachlesen
Zudem wurde ebenfalls auf Initiative des ASB NRW e.V. die Resolution "Demokratie und Solidarität leben und bewahren" angenommen, in der sich der ASB gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ausspricht. Direkt zur Resolution
Der ASB Deutschland e.V. und weitere ASB-Verbände auf Landes- und Regionalebene haben die Initiative „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die Umsetzung der Charta hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
ASB Queer NRW ist ein lockeres Treffen von haupt- und ehrenamtlich engagierten Samariter*innen aus Nordrhein-Westfalen, die sich für das Thema “LSBTI* im ASB” interessieren. Sie treffen sich mehrmals im Jahr in immer einer anderen Stadt in NRW zum Kennenlernen und zum Austausch in geselliger Runde. mehr
In vielen Städten und Regionen werden jedes Jahr LSBTI*-Straßenfeste, Informationsveranstaltungen und CSD-Paraden durchgeführt. Schwule, Lesben und Trans* demonstrieren bei den CSD-Veranstaltungen für gleiche Rechte und Anerkennung.
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist bei den Events und Aktionen oftmals für den Sanitätsdienst zuständig. Zudem besteht für die ASB-Verbände auch die Möglichkeit, sich direkt an den Paraden und Festen zu beteiligen. In den vergagenen Jahren haben etwa der ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar, der ASB Hannover-Stadt, der ASB Westhessen und der ASB NRW, in Kooperation mit der ASJ NRW, an CSD-Demonstrationen teilgenommen. Zu den Materialien
Der Arbeiter-Samariter-Bund versteht sich als moderner, vielfältiger und innovativer Arbeitgeber. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im ASB-Mitarbeitendenportal RITA können ASB-Mitarbeitende im internen Bereich (Space) LSBTI-Netzwerk "Vielfalt im ASB" aktuelle Infos zum Thema abrufen und sich austauschen. RITA (Anmeldung/Registrierung)
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221-949707-21
0221-949707-19
hoyer(at)asb-nrw.de
Mit seiner Kampagne „Arbeiter-Samariter-BUNT“ wirbt der ASB NRW e.V. für eine vielfältige, solidarische und respektvolle Gesellschaft. Hier finden Sie Informationen zur Kampagne und zur Materialbestellung.